Autor: QVO

Oberstrass App

Unsere APP für Sie!
Lassen Sie sich durch unser Quartier führen und staunen Sie!! Unsere neue Oberstrassweg-App zeigt Ihnen, wo‘s lang geht!

Laden Sie mit diesem Code oder in jedem App Store die App gratis auf Ihr mobile phone. mehr «Oberstrass App»

Permanente und temporäre Verkehrsvorschriften neu online

Die Dienstabteilung Verkehr des Polizeidepartementes bietet einen neuen Service an.

Alle permanenten und temporären Verkehrsvorschriften, die von Gesetzes wegen im offiziellen Publikationsorgan der Stadt Zürich (Tagblatt) veröffentlicht werden müssen, sind neue auch im Internet online einsehbar. Nebst dem Verfügungstext finden Sie einen ergänzenden Übersichtsplan. Die Dokumente sind während 30 Tagen online verfügbar. www.stadt-zuerich/verkehrsvorschriften

Die Publikation der permanenten und temporären Verkehrsvorschriften mit Übersichtsplan als ergänzende Dienstleistung im Internet ist für die Bevölkerung gedacht. Die Visualisierung dient dazu, den Nutzerinnen und Nutzern ein Bild über die geplanten Änderungen zu verschaffen. Bitte beachten Sie, dass nach wie vor NUR die im Tagblatt veröffentlichten Texte rechtsverbindlich sind.

Erweiterung der Fernwärmeversorgung in der Stadt Zürich – Baustelle Milchbuck

Das Kehrichtheizkraftwerk an der Josefstrasse das Zürich-West mit Fernwärme versorgt, geht 2021 ausser Betrieb, weil es das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat.
Damit die Stadt ihre Versorgungspflicht mit Fernwärme in Zürich-West auch danach erfüllen kann, wird eine neue Fernwärme-Verbindungsleitung zwischen dem in Zürich- Nord gelegenen Kehrichtheizkraftwerk Hagenholz und Zürich-West gebaut.

Zwischen 2019 und 2025 finden folgende Bauarbeiten statt:
– Verbindungsleitung Hagenholz–Josefstrasse inklusive Anschlussbauwerk Hagenholz
– Verlängerungsstrang Josefstrasse–Schöneggplatz zur Erschliessung Aussersihls
– Neue Energiezentrale Josefstrasse inklusive Rückbau des Kehrichtheizkraftwerks
– 2019 – 2025 Erster Ausbau des Fernwärmenetzes mit den Hauptversorgungsleitungen (Quartiershaupterschliessungen) abgehend von den Zugangsschächten.

Informationsschreiben als PDF

Die kritische Stimme der Nachbarn

Universitätsquartier klingt gut – da läuft etwas, es hat viele junge Menschen, und es ist ein Ort, wo an der Zukunft gearbeitet wird. Doch für die Anwohner ist es manchmal eine schwierige Nachbarschaft. Die Quartiere wollen sich von der Entwicklung des Stadtgebiets nicht überrollen lassen. Ins Zentrum der Kritik rückt das geplante Hochhaus der Universität im Gloriarank.

NZZ, 7. Juni 2017