28. Juni 2022, 19.30 Uhr, Zunftsaal Linde Oberstrass,
Universitätsstrasse 91, 8006 Zürich mehr «125. Generalversammlung»
Presse
125 Jahre QVO
Der Quartierverein Oberstrass wird dieses Jahr 125 Jahr alt, aber die Idee dahinter ist zeitlos. Es ist die Idee des sozialen Netzwerks. Und solche Netzwerke existierten schon lange bevor das Internet erfunden wurde. Man nannte sie: Vereine. mehr «125 Jahre QVO»
Ein soziales Netzwerk wird 125 Jahre alt
Der Quartierverein Oberstrass feiert in diesem Jahr seinen 125. Geburtstag.
Das «Räbeliechtli» ist trotz Corona mit von der Partie
Kinder ziehen landauf, landab mit ihren «Räbeliechtli» durch die dunklen Gassen. Wegen Corana haben die Umzüge vergangenes Jahr abgesagt werden müssen, auch dieses Jahr gibt es keinen. Geschnitzt wird aber trotzdem.
Die «Nanny-Stadt» Zürich rüstet weiter auf Immer mehr
Immer mehr Aktionen und Angebote an die Einwohner – das Ansinnen greift auch auf die Agglomeration über
Die Quartiere machen Zürich zur besten Stadt der Welt
Die Stadt Zürich erlebt derzeit eine Phase des Wachstums. Das zeigt sich nirgends so deutlich wie in den einzelnen Quartieren. In ihnen schlägt der Puls von Zürich. Allen Herausforderungen zum Trotz konnten wichtige und innovative Projekte realisiert und positive Entwicklungen angestossen werden.
Räbeliechtli Umzug findet trotz Corona-Krise statt
Der Quartierverein Oberstrass hat in Zürich einen alternativen Räbeliechtli-Umzug organisiert. Der kleine Junge Amerigo schnitzt auch ein Räbeliechtli und freut sich auf den speziellen Umzug.
Corona-Pandemie: Alternativer „Räbe-Liechtli-Umzug“ im Quartier Oberstrass
Normalerweise ziehen anfangs November Kinder mit selbstgeschnitzten „Räben-Liechtli“ durch die Nacht und werden dabei von dutzenden Menschen begleitet. In der aktuellen Corona-Situation ist ein normaler Umzug nicht möglich. Das Quartier Oberstrasse will jedoch nicht ganz auf die „Räbe-Liechtli“ verzichten.
Ein bisschen «Räbeliechtli» gehört dazu
Ein Räbeliechtli-Umzug im klassischen Sinne ist dieses Jahr wegen der Corona-Pandemie nicht möglich. Das Räben Schnitzen und diese dann ausstellen jedoch schon, findet der Stadtzürcher Quartierverein Oberstrass. Am Freitagabend stellen diverse Kinder ihre geschnitzten Räben leuchtend vor die Fensterfront.
«Räbeliechtliumzug» trotz Corona
Der Quartierverein Oberstrasse in Zürich macht trotz Corona einen «Räbeliechtliumzug». Einfach in abgeänderter Variante. Am Freitag 6. November werden die Räben in den Fenstern zu Hause bei den Kindern ausgestellt und zwei Musiker ziehen durchs Quartier und spielen Standkonzerte.