An der Möhrlistrasse finden Reparaturarbeiten an der Strassenentwässerung statt.
Baustellen
Umleitung Bus und eingeschränkte Durchfahrt Letzistrasse
Die Haltestelle «Schanzackerstrasse» wird hindernisfrei ausgebaut und die Gasleitung saniert.
mehr «Umleitung Bus und eingeschränkte Durchfahrt Letzistrasse»
Pläne zu den geplanten Velovorzugsrouten
Am 27.03.23 fand in der Kirche Oberstrass eine Informationsveranstaltung der Stadt Zürich zu den geplanten Velovorzugsrouten statt.
Unter folgendem Link haben Sie Zugang zu den Informationen der geplanten Velovorzugsrouten, sowie einer Aufzeichnung der Informationsveranstaltung vom 27.03.23 mit den Präsentationsunterlagen:
Sanierung Alfred-Altherr-Terrasse, April bis September 2023
Sanierung der Anlage inkl. Spielgeräten.
Achtung: Während der Bauarbeiten ist der Zugang zur Terrasse nicht möglich.
Kontakt:
Maria Möhrlein, Grün Stadt Zürich, T +41 44 412 46 37
Weitere Informationen: Siehe Bauinfotafel-Alfred-Altherr-Terrasse
Erweiterung der Fernwärmeversorgung in der Stadt Zürich – Baustelle Milchbuck
Das Kehrichtheizkraftwerk an der Josefstrasse das Zürich-West mit Fernwärme versorgt, geht 2021 ausser Betrieb, weil es das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat.
Damit die Stadt ihre Versorgungspflicht mit Fernwärme in Zürich-West auch danach erfüllen kann, wird eine neue Fernwärme-Verbindungsleitung zwischen dem in Zürich- Nord gelegenen Kehrichtheizkraftwerk Hagenholz und Zürich-West gebaut.
Zwischen 2019 und 2025 finden folgende Bauarbeiten statt:
– Verbindungsleitung Hagenholz–Josefstrasse inklusive Anschlussbauwerk Hagenholz
– Verlängerungsstrang Josefstrasse–Schöneggplatz zur Erschliessung Aussersihls
– Neue Energiezentrale Josefstrasse inklusive Rückbau des Kehrichtheizkraftwerks
– 2019 – 2025 Erster Ausbau des Fernwärmenetzes mit den Hauptversorgungsleitungen (Quartiershaupterschliessungen) abgehend von den Zugangsschächten.
Wasserversorgungsnetz
Die Wasserversorgung will eine rund 1,35 Kilometer lange Leitung zwischen ihren beiden grössten Versorgungszonen bauen.
Das Projekt umfasst zwei Rohrleitungen von 30 bzw. 60 cm Durchmesser und rund 1350 m Länge, ein Pumpwerk am Milchbuck mit einer Förderleistung von 50 000 m3 pro Tag sowie ein kleineres Pumpwerk beim Reservoir Strickhof. Dieses wird mit einer zusätzlichen Leitung mit dem nördlichen Tunnelportal des Milchbucks verbunden.
Baubeginn ist am 6. April 2021.
Details dazu im PDF «Baustellen-Info»
Sannierung Hauptgebäude ETH Sanierung Vorplatz / Einstellhalle
Die Vorinstallationen der Sanierungsarbeiten haben begonnen und dauern bis September 2022.
Die lärmintensivsten Arbeiten sind die Abbrucharbeiten, welche bis Mitte August 2021 stattfinden.
Weitere Hintergrundinfos zum Projekt finden Sie sowohl auf der Projektwebseite www.ethz.ch/hg
Permanente und temporäre Verkehrsvorschriften neu online
Alle permanenten und temporären Verkehrsvorschriften, die von Gesetzes wegen im offiziellen Publikationsorgan der Stadt Zürich (Tagblatt) veröffentlicht werden müssen, sind neue auch im Internet online einsehbar. Nebst dem Verfügungstext finden Sie einen ergänzenden Übersichtsplan. Die Dokumente sind während 30 Tagen online verfügbar. www.stadt-zuerich/verkehrsvorschriften
Die Publikation der permanenten und temporären Verkehrsvorschriften mit Übersichtsplan als ergänzende Dienstleistung im Internet ist für die Bevölkerung gedacht. Die Visualisierung dient dazu, den Nutzerinnen und Nutzern ein Bild über die geplanten Änderungen zu verschaffen. Bitte beachten Sie, dass nach wie vor NUR die im Tagblatt veröffentlichten Texte rechtsverbindlich sind.